In unseren Elternwerkstätten erfahren Sie an einem oder mehreren Abenden und anhand Übungen vor Ort mehr Wissen zum Thema Kinder, Erziehung und mehr.

"Jetzt ess’ ich mit den Großen”

Ernährung für 1-3 Jährige

Termin wird noch bekanntgegeben
18.00 Uhr

Ort: Zwergenwelt Kircchbichl
Kostenbeitrag: kostenlos
Kursleitung: Avomed Kursleitung

Stammtischparolen souverän entgegentreten

Fake statt Fakten und unsägliche Sager zerstören den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und diskriminieren Gruppen der Bevölkerung. In vielen Fällen sind das Frauen.

Oft schweigt die Mehrheit. Wie wir das gelassen und auch spielerisch mit etwas Vorbereitung verändern können, ist Thema dieser Veranstaltung. Neben kurzen theoretischen Inputs tauschen wir Erfahrungen aus und erarbeiten spielerisch verblüffende Antworten. Es darf gelacht werden, meine Damen!

Neuer Termin wird bekanntgegeben
18.00 Uhr - 20.30 Uhr

Ort: Zwergenwelt Kircchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Eringard Kaufmann

Die Kunst, einen Kaktus zu umarmen

Die Pubertät ist für die Eltern ebenso wie für das Kind ein herausfordernder Lebensabschnitt. Diese Zeit ist häufig von Missverständnissen und Unsicherheiten geprägt, welche zu Spannungen und Konflikten zwischen Eltern und Kindern führen können. Hinsehen - wie sieht

die Beziehung zu meinem Kind aus? Unterscheiden - was ist wirklich wichtig?

Wissen - was passiert gerade in meinem Kind? Sie erfahren 10 goldene Regeln, die Sie und Ihr Kind hilfreich durch die Pubertät begleiten.

Termin abgesagt wegen Krankheit, neuer Termin wird bekanntgegeben!
18.00 Uhr - 21.00 Uhr

Ort: Zwergenwelt Kircchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Claudia Köckeis

Mama, bin ich dick?

Körperideale, die heute vermittelt werden, sind der Realität oft fern. Doch Kinder und Jugendliche wachsen mit diesen Vorbildern auf. Ein realistisches Körperbild zu erlangen, ist

dabei nicht einfach. Fragen wie: „Bin ich dick?” oder „Sehe ich gut aus?” sind keine Seltenheit.

Ist das Kind wirklich übergewichtig, kann der Umgang damit schwierig sein. Wie Eltern dabei wertschätzend unterstützen können, erfahren Sie in dieser ElternWerkstatt.

Mittwoch, 16.10.2024
19.00 Uhr

Ort: Webinar via Zoom
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Anna Tezel

Mut tut gut!

Sie sind RegisseurInnen und ExpertInnen Ihres Lebens und haben schon viel geschafft, geleistet und auch ausgehalten. Immer wieder brauchen Sie Mut und Zuversicht für Unvorhergesehenes,

Umbrüche und neue Herausforderungen. Aus den Erfahrungen der Vergangenheit können wir Strategien, die bereits Erfolg in der Bewältigung brachten, weiter pflegen und ausbauen – und gestärkt weitergehen. Hintergrund Wissen aus der Biographiearbeit und kleine Methoden

zeigen eindrucksvoll den Weg zu neuem Mut.

Donnerstag, 24.10.2024 & Mittwoch, 13.11.2024

19.00 Uhr

Ort: Webinar via Zoom
Kostenbeitrag: fkostenlos
Kursleitung: Erika Ramsauer

Und dann kam die (Mama) - Wut…

Kinder, vor allem die eigenen, rufen in uns Gefühle hervor, die wir uns – noch kinderlos – nie im Leben erträumt hätten: Von himmelhochjauchzender Liebe bis hin zu explosionsartiger

Wut ist alles dabei. Wer trägt die Verantwortung, wenn uns die Wut überrollt? Ist wirklich das Verhalten unserer Kinder Schuld? Wie geht diese Wut wieder weg? Gemeinsam klären wir, warum die Wut keine Feindin, sondern die beste Freundin ist und warum wir und unsere

Kinder sie unbedingt weiter fühlen sollten.

07.05.2025

19:00 Uhr

Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Sandra Seiwaldstätter-Goder
Online via Zoom

Wenn sich Kinder beim Lernen schwertun

Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und Verhaltensblockaden. Gutes Zureden hilft in solchen Momenten nicht weiter. Schimpfen noch weniger. Erfahren Sie, warum Ihr Kind sich verhält, wie es sich verhält. Warum es manchmal nicht anders kann und warum es Eltern dann oft so schwerfällt, ruhig zu bleiben. Vor allem aber bekommen Sie Übungen, die helfen können,

Blockaden zu lösen.

Mittwoch, 20.11.2024

18.00 Uhr

Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Carina Schreiner

Vorsicht Explosionsgefahr!

Türen knallen, Tränen fließen, Schimpfwörter stehen an der Tagesordnung? Was steckt hinter den emotionalen Ausbrüchen Ihres Kindes? Ist das schon die Pubertät? Finden Sie heraus, wie Sie Konflikten während dieser explosiven Zeit vorbeugen, die Beziehung zu Ihrem Kind stark

halten, und bekommen Sie eine Idee davon, wie sich Ihre Rolle als Mutter oder Vater für die folgende Zeit der Identitätsfindung verändern darf.

Freitag, 17.01.2025

18.00 Uhr

Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Sandra Brückl -Kleinhappl

Hochsensible Kinder - mehr als Dramaqueen und Weichei!

Hochsensibilität ist angeboren – und von da an zeigt sich auch die feine Wahrnehmung und tiefe Verarbeitung von Reizen: Dauerstillen und –tragen, Fremdeln, Probleme mit dem Essen und dem Schlafen, starke Schüchternheit, laute Gefühlsausbrüche – das zeichnet hochsensible Kinder aus. Viele Eltern denken, ihr Kind ist so anders, da stimmt etwas nicht. Doch hochsensible Kinder sind so viel mehr. Im Vortrag schauen wir uns an: Was ist Hochsensibilität? Wie zeigt sie sich bei Kindern? Welche Rolle spielen die Eltern dabei und was brauchen hochsensible Kinder, um ihr volles Potential zu entfalten?

Donnerstag, 23.01.2025

19.00 Uhr

Ort: Online via Zoom
Kostenbeitrag: Mitglieder € 15,- / Nicht Mitglieder € 20,-
Kursleitung: Maria Spirk

Darf ich scheitern? Aus einer Krise werde ich gestärkt hervorgehen

Ich habe verloren, bin gescheitert? Warum zähle ich nicht zu den Gewinnern?

Im Rahmen des Vortrags zeige ich auf welchen Sinn Verlust, Krisen und das Scheitern für unser Überleben haben können. Wir zeigen an Beispielen welche persönliche Reife möglich wird wenn wir uns den Herausforderungen unseres Lebens stellen.

Impulse für ein gutes Leben für alle, aus der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl runden das Angebot ab.

Mittwoch, 12.02.2025

18.00 Uhr

Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: Mitglieder € 15,- / Nicht Mitglieder € 20,-
Kursleitung: Johannes Heim

Burnout vorbeugen

Wie Leben gelingen kann - Burnout sinnvoll vorbeugen.

In diesem Kurs werden Ursachen von Burnout lebensnah präsentiert. Der Fokus liegt auf Ansätzen und Möglichkeiten, wie ein Burnout mit Ausrichtung auf Werten und Sinn vermieden werden kann

Mittwoch, 19.02.2025

18.00 Uhr

Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: Mitglieder € 15,- / Nicht Mitglieder € 20,-
Kursleitung: Johannes Heim

"Das Kind im Schlaraffenland”

Webinar

Mittwoch, 26.06.2024
19.00 Uhr

Ort: Online via zoom
Kostenbeitrag: -
Kursleitung: Avomed Kursleitung